E3 Rubrik: Smart & Big Data Integration
Zwei Buzzwords prägen die SAP- Szene: Big Data und Integration – natürlich soll das sehr „smart“ geschehen. Aufgrund der Vielfalt an Werkzeugen und Konzepten eine Herausforderung für den SAP-Bestandskunden.

24. März 2023
In der Vergangenheit gab es unterschiedliche Ansätze, wie Self-Service im Reporting genutzt werden kann. Diese Lösungen wurden nachträglich in das bestehende Produkt eingesetzt.
21. Oktober 2022
In der SAP-Strategie ist seit einiger Zeit ein klarer Cloud-only-Trend festzustellen. Dabei kommt der SaaS-Applikation Data Warehouse Cloud (DWC) eine zentrale Rolle zu – somit ist die Zukunft von Analytics mit SAP vorbestimmt.
9. Januar 2020
Beim Data Warehouse liegen die Daten in einer relationalen DB. Das ist teuer und entsprechend gibt es Produkte aus der Big-Data-Welt, die hier ansetzen. Parquet, Hive, SAP Vora und Exasol sind die bekanntesten Vertreter im SAP-Umfeld.
28. November 2019
Was genau ist mit dem Begriff Big Data eigentlich gemeint? Bedeutet Big Data einfach Massendaten, also „viele Daten“ im Data Warehouse? Oder ist Big Data ein Ersatz für das Data Warehouse?
31. Oktober 2019
Viele Firmen stehen in Bezug auf Big Data am Anfang. Man hat erste Ideen. Das Potenzial wird ausgelotet. Auch SAP hat unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema, je nachdem mit welcher Abteilung man spricht.
2. Oktober 2019
Big Data ist ein großes Thema, doch die Vielzahl an Möglichkeiten erschlägt. Jeder SW-Anbieter kommt mit verschiedenen Produkten und unterschiedlichen Zielen. In diesen Dschungel möchte ich etwas Struktur bringen und den Einstieg erleichtern.