E3 Rubrik: Extra 2106

1 + 1 = 3
BlackLine und SAP S/4HANA ist mehr als nur die Summe zweier Lösungen
Warum Berechtigungskonzepte über Erfolg und Dynamik der S/4HANA-Transformation entscheiden können, erklären Roozbeh Noori-Amoli und Alina Demuth von SAST SOLUTIONS am Beispiel ihres Berechtigungsprojektes bei PUMA SE, dessen Herausforderungen, Lösungen und Learnings.
[shutterstock--1903039975-Blue-Planet-Studio]
Digitalisierung ist mit der digitalen Transformation nicht gleichzusetzen, sie ist ein Teil davon. Was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert, und was automatisiert werden kann, wird auch automatisiert! Und was bedeutet diese Erkenntnis nun für mein Unternehmen und die Mitarbeiter? Welche Plattformen können mich dabei unterstützen?
Die Umstellung der SAP-Verträge auf S/4HANA ist ein großer Einschnitt in die Beziehungen von SAP zu seinen Kunden. Wer jetzt alles richtig macht, kann für viele Jahre einen Nutzen daraus ziehen. Lernen Sie von den Erfahrungen anderer SAP-Kunden.
[shutterstock: 1450113503 Phonlamai Photo]
Die Migration von Daten aus einem Altsystem in eine neue IT-Umgebung gilt als kritische Hürde vor einem Systemwechsel. Simus systems erreicht als Spezialist und Software-Anbieter dabei beste Ergebnisse – wie die Migration von Piller Blowers & Compressors auf S/4HANA zeigt.
Editorial
„Run simple“ hat es einst bei SAP geheißen, aber daraus wurde nichts. Die S/4-Transformation ist ein großes Stück Arbeit, wenn der SAP-Bestandskunde es nicht bei einem technischen Releasewechsel belässt.
[shutterstock 758302255 M.mphoto]
Laut einer Trendumfrage der DSAG planen etwa 39 Prozent der SAP-Kunden, den Umstieg auf SAP S/4HANA zwischen 2022 und 2024 abzuschließen.
[shutterstock 316548389 Chananchida Ch]
Die Anzahl der gestarteten S/4HANA-Migrationsprojekte steigt kontinuierlich. Die Integration von S/4 mit anderen SAP-Lösungen, mit Drittsystemen und externen Partnern steht zwar oben auf der Liste der Projektaufgaben, wird aber zu spät konzipiert und realisiert. Integrations-Experten sollten frühzeitig mit an Bord geholt werden.
Welche Integrationsthemen zeigen sich im Projektalltag bei SAP S/4HANA-Einführungen und Migrationen? Welche möglichen Schwierigkeiten treten in Projekten auf? Welches Fachwissen ist vonnöten? Erfahrungen, Erkenntnisse und Ernüchterungen aus Projekten mit bekannten und neuen SAP-Integrationstechnologien.
[shutterstock: 495074725 ardiwebs]
Nach Embrace und RISE: Wie es SAP-Kunden und -Technologiepartnern mit der SAP S/4HANA Strategie geht und was man aus der Situation machen kann.
Die Prozesslandschaft in Unternehmen verändert sich kontinuierlich – sei es durch den strategischen Wechsel von ‚On-Premises‘-Systemlandschaften in die Cloud, zusätzliche Software-Lösungen oder Veränderungen in der Unternehmensstruktur etwa durch Übernahmen.
Die Umstellung der SAP-Verträge auf S/4HANA ist ein großer Einschnitt in die Beziehungen von SAP zu seinen Kunden. Wer jetzt alles richtig macht, kann für viele Jahre einen Nutzen daraus ziehen. Lernen Sie von den Erfahrungen anderer SAP-Kunden.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.