E3 Rubrik: Manager Magazin Edition

Artikel aus der E-3 Edition als Beilage im Manager Magazin September 2021

Viele Unternehmen nutzen die Möglichkeiten der Digitalisierung, um die Kernprozesse zu optimieren. SAP erhöht die Veränderungs- geschwindigkeit bei ihren Kunden durch den Wechsel auf S/4 sowie cloudbasierte Lösungen.
[shutterstock 244593196 mik ulyannikov]
Viele Unternehmen stehen vor dem Dilemma: die digitale Transformation revolutionär vorantreiben oder das Erreichte bewahren und absichern. Hinzu kommen organisatorische und technische Herausforderungen im SAP-S/4-Releasewechsel.
[shutterstock 1559614436 3Dsculptor]
Die Zukunft liegt in den Daten. Der Digitalisierungsschub der vergangenen Monate legt davon ein eindrucksvolles Zeugnis ab. Doch wer seine Historie vernachlässigt, wird auch die Zukunft verspielen.
[shutterstock 195800432 AshTproductions]
Integration ist elementarer Bestandteil einer erfolgreichen Digitalisierung, sagt der ERP-Trend-Check 2021 des Bitkom-Verbandes. Werden Prozesse ganzheitlich abgebildet, dann entsteht eine durchgängige Automatisierung, und Daten werden systemübergreifend genutzt.
[shutterstock 1675260034 Quardia]
Das hat sich SAP-Partner Rödl & Partner gefragt und zusammen mit dem Analysten Lünendonk eine Studie aufgesetzt. Rödl & Partner berichtet, auf welche Herausforderungen Bestandskunden bei der S/4-Hana-Transformation stoßen und wie diese bewältigt werden.
[shutterstock 1870491376 Gorodenkoff]
Mit dem Erfolgsmodell Corporate Business Solutions und der Hochleistungskultur der Kunden schreibt cbs eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte mit strategischen Wettbewerbsvorteilen auf dem Weg zum globalen Marktführer.
Machen ist besser als wollen
Wer sein Unternehmen für die Zukunft rüsten will, sollte besser heute als morgen die Digitalisierung vorantreiben. Das gilt insbesondere für die Buchhaltung – traditionell ein eher konservativer Unternehmensbereich, der gerne an bewährten Abläufen festhält.
shutterstock_229816288_cmyk
Kein anderes SAP-Thema ist mit ähnlich vielen Emotionen verbunden wie das Lizenzmanagement. Hier treten CFO und CIO gemeinsam gegen SAP an, weil es gilt, das eigene Unternehmen langfristig vor Schaden zu schützen.
[shutterstock 88699048 kiketxo]
Der Beyond-Brownfield-Ansatz von SAP-Partner Consilio soll nicht nur frühere Investitionen sichern, sondern will durch die passende Prozess- und Systemoptimierung nach der Conversion auch echten Mehrwert im Unternehmen schaffen.
MatthiasLmueller
Die Herausforderung für nachhaltigen Erfolg – also Continuous Improvement – ist eine ganz andere Aufgabe als ein ERP-Releasewechsel, Datenbank-Upgrade oder ein Umzug in die Cloud. Die digitale Transformation ist der kontinuierliche Relaunch der Geschäftsprozesse. Es ist der Dominoeffekt. Eines ergibt das andere und der SAP-Bestandskunde sollte für diese Reise einen verlässlichen Partner an der Seite…
[shutterstock 1949629330 NeoLeo]
Im aktuellen E-3 Kurzinterview nimmt xSuite-CEO Matthias Lemenkühler Stellung zu den Aufgaben der Digitalisierung während der Pandemie, zu den Fragen „Cloud first“ oder „Cloud only“ und wie es um unser papierloses Arbeiten wirklich steht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.