E3 Rubrik: E-3 Special 1912

Artikel aus dem E-3 Special Dezember 2019/Januar 2020

Ein E-3 Round Table mit den führenden Partnern aus dem E-Commerce-Bereich gibt Orientierung
Die Themenvielfalt im Bereich E-Commerce ist erschreckend hoch. Gemeinsam mit SAP-Partnern und einem anerkannten SAP-Analysten von Teknowlogy/PAC gelang es, eine Strategie für SAP-Bestandskunden zu entwickeln – also Orientierung für zukünftige E-Commerce-Projekte.
Informationen sind die Zukunft des Handels
Eingefleischte Star-Trek-Fans wissen es: Im sechsten Kinofilm unter Captain Kirk macht sich die „alte“ Enterprise-Besatzung auf die Reise in das „unentdeckte“ Land. Natürlich ist dieses Land kein Ort, sondern die Zukunft.
Digitale Transformation der Customer Experience
Die Customer Experience, die Kun­denerfahrung, ist beileibe nichts Neues. Schon im Tante-Emma-Laden machten die Kunden beim Kauf von Produkten individuelle Erfahrungen, die über den bloßen Erwerb des Produkts hinausgingen.
Mit Lösungen der SAP und der CAS AG zur echten Transparenz
Von Jürgen Werner, Branchenbereichsleiter Retail, und Patrick Pierron, Principal Consultant Retail, beide CAS AG.
Ganzheitliche Softwareumgebung sichert die Zukunft des Handels
Die Sicherung einer optimalen Customer Experience bezieht alle Prozesse in Handelsunternehmen ein. Sie ist damit zur Triebfeder der digitalen Transformation im Handel geworden. Welche technischen und strategischen Trends spielen eine Rolle?
E-Commerce Digitalisierung
Der Handel ist wie keine andere Branche vom Erfolg der digitalen Transformation abhängig. Dort, wo die Margen gering und das Volumen hoch ist, kann eine erfolgreiche Digitalisierung über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Customer Journey ist eine 7-mal-24-Stunden-Aufgabe
Der Handel muss für den digitalen Kunden das perfekte und individuelle Kundenerlebnis bieten. Die Anforderungen der Endkunden erfordern eine schnelle Reaktion der Unternehmen und die Entwicklung von unterschiedlichen, aber synchronisierten Customer Touchpoints.
Customer Experience – einfach, bequem, schnell und persönlich muss es sein
Kunden interagieren heute über viele Touchpoints, sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich. Prozesse und Technologien müssen nicht nur unternehmensweit, sondern über die Grenzen des Unternehmens hinaus hinterfragt und neu ausgerichtet werden.
Handel - Warum Customizing nicht mehr ausreicht
Amazon hat ein für alle Mal die Spielregeln im Handel verändert. Das Customizing von Systemen ist kein Erfolgsrezept mehr. Vielmehr kommt es auf den Service an.
SAP C/4HANA als E-Commerce-Lösung im B2B
Wenn B2B-Unternehmen Online-Shops oder Plattformen einführen, geht es nicht um eine technische Lösung, sondern um Mehrwert und Nutzen für die Kunden, um Markenpflege und nicht zuletzt um mehr Effizienz durch die Anbindung an bestehende Prozesse.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.